{{ tweet.login }}

{{{ tweet.body | format }}}

Wird geladen...

×
×

Erwähnungen

×

Benachrichtigungen

Europäischer Filmpreis: „Quo vadis, Aida?“ und „The Father“ räumen ab

terminator

Von terminator

Bildnachweis: © Farbfilm Verleih und Lighthouse Home Entertainment | Szene aus "Quo vadis, Aida?"

Gestern Abend wurde der Europäische Filmpreis in Berlin verliehen. Die Verleihung fand als Hybridveranstaltung ohne Publikum statt. Der große Gewinner des Abends war das Kriegsdrama Quo vadis, Aida? über das Massaker von Srebrenica während des Bosnienkrieges. Der Film wurde zum besten europäischen Film des Jahres gewählt. Weitere Preise gab es für die Regisseurin Jasmila Žbanić und die Hauptdarstellerin Jasna Đuričić. Anthony Hopkins ist für seine Rolle als demenzkranker Vater in The Father als bester Hauptdarsteller prämiert worden. Einen weiteren Preis gab es für das Drehbuch von Florian Zeller und Christopher Hampton. Drei Preise konnte auch der dänische animierte Dokumentarfilm Flee ergattern. Einen Ehrenpreis erhielt die dänische Regisseurin Susanne Bier für ihre Verdienste für den europäischen Film im Weltkino.

Die Gewinner auf einen Blick:

Europäischer Film: Quo vadis, Aida?

Europäische Komödie: Ninjababy

Bester Nachwuchsfilm (Europäische Entdeckung): Promising Young Woman

Beste Dokumentation: Flee

Bester Animationsfilm: Flee

Bester Kurzfilm: Nanu Tudor

Beste Regie: Jasmila Žbanić (Quo vadis, Aida?)

Beste Hauptdarstellerin: Jasna Đuričić (Quo vadis, Aida?)

Bester Hauptdarsteller: Anthony Hopkins (The Father)

Bestes Drehbuch: Florian Zeller und Christopher Hampton (The Father)

Beste Kamera: Große Freiheit

Bester Schnitt: Unclenching the Fists

Bestes Szenenbild: Das Licht in den Birkenwäldern (Natural Light)

Bestes Kostümdesign: Ammonite

Bestes Maskenbild: Titane

Beste Filmmusik: Große Freiheit

Bester Ton: The Innocents

Beste visuelle Effekte: Lamb

Koproduzentenpreis: Maria Ekerhovd

Innovatives Storytelling: Steve McQueen (Small Axe)

EFA Young Audiance Award: The Crossing

European University Film Award: Flee

Preis für das Lebenswerk: Márta Mészáros

Beste europäische Leistung im Weltkino: Susanne Bier

Habt ihr einen der Filme gesehen?

Wird geladen...